Oregon

Oregon
Ore|gon ['ɔrɪgən ]; -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

Oregon
 
[englisch 'ɔrɪgən], Abkürzung Oreg., postamtlich OR, Bundesstaat im Nordwesten der USA, am Pazifik, 254 819 km2, (1999) 3,316 Mio. Einwohner (1910: 672 800, 1960: 1,77 Mio., 1980: 2,63 Mio. Einwohner). Hauptstadt ist Salem. Oregon ist in 36 Verwaltungsbezirke (Countys) gegliedert.
 
 
Verfassung von 1859 (seither zahlreiche Änderungen); Senat mit 30, Repräsentantenhaus mit 60 Mitgliedern Im Kongress ist Oregon durch zwei Senatoren und fünf Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
Der größere, östliche Teil von Oregon gehört zum steppenhaften Columbiaplateau (u. a. Harney Basin). Den Westen durchziehen die Cascade Range (Mount Hood 3 424 m über dem Meeresspiegel), in der sich der Crater Lake befindet, und die Coast Ranges. Zwischen diesen beiden Gebirgszügen erstreckt sich die breite, tektonisch angelegte Senke des Willamette River, die durch die Klamath Mountains vom Kalifornischen Längstal getrennt wird. Klimascheide ist die Cascade Range: Im Westen ist das Klima mild und feucht, im Osten trocken und durch starke Temperaturschwankungen gekennzeichnet.
 
 
Von der Bevölkerung sind (1990) 92,8 % Weiße, 1,6 % Schwarze, 2,4 % Asiaten, 1,4 % Indianer; andere 1,8 %. Die (1990) rd. 39 500 Indianer, v. a. Warm Springs und Umatilla, leben zum Teil in den sechs Indianerreservationen. Der Anteil der Stadtbevölkerung beträgt (1990) 70,5 %. Die größten Städte liegen in der Senke des Willamette River: Portland, Eugene und die Hauptstadt Salem.
 
 
Der Anbau von Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst ist vielfach nur mit künstlicher Bewässerung in den Tälern möglich. Wichtigste Zweige der Landwirtschaft sind die Rinder- und Kälberzucht, Milchwirtschaft und Geflügelhaltung. Fast die Hälfte der Staatsfläche bedeckt Wald, der die Grundlage der Hauptindustrie ist (Herstellung von Bau-, Sperrholz, Zellstoff, Papier). Große wirtschaftliche Bedeutung hat der Fremdenverkehr, u. a. an den Pazifikstränden.
 
 
Das Gebiet des heutigen Oregon wurde seit dem 17. Jahrhundert von spanischen Seefahrern aufgesucht und nach der Expedition von J. Cook 1778 an der Küste von Briten und Amerikanern besiedelt. 1805 durch die Lewis-and-Clark-Expedition erkundet, stand das zwischen England und den USA umstrittene Gebiet seit 1818 unter britisch-amerikanischer Verwaltung. Ab 1839 setzte über den Oregon-Trail eine starke Zuwanderung ein, und 1845 kam es im Zusammenhang mit der expansionistischen Welle des Manifest Destiny zu einem heftigen britisch-amerikanischen Grenzstreit, der 1846 durch Vertrag beigelegt wurde (Grenze 49º nördlicher Breite). 1848 wurde das amerikanische Territorium Oregon gebildet, das im Wesentlichen die heutigen Staaten Oregon, Washington und Idaho umfasste. 1853 wurde Oregon durch Errichtung des Washington Territory geteilt und am 14. 2. 1859, auf das heutige Gebiet reduziert, als 33. Staat in die Union aufgenommen.
 
 
G. B. Dodds: O. A bicentennial history (New York 1977);
 G. B. Dodds: The American Northwest (Arlington Heigths, Ill., 1986);
 S. N. u. E. F. Dicken: Two centuries of O. geography, 2 Bde. (Portland, Oreg., 1-21982).
 

* * *

Ore|gon ['ɔrɪgən]; -s: Bundesstaat der USA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oregon — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Orégon — Oregon Pour les articles homonymes, voir Oregon (homonymie). Oregon State of Oregon …   Wikipédia en Français

  • Oregon — • One of the Pacific Coast States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Oregon     Oregon     † …   Catholic encyclopedia

  • OREGON — OREGON, Pacific N.W. state of the U.S. with some 35,000 Jews (out of a total of 3,594,586) according to 2004 figures. Jewish communal life in the Oregon Territory began with the arrival of Jacob Goldsmith and Lewis May, young German born… …   Encyclopedia of Judaism

  • Oregon — Oregon, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 7514 Housing Units (2000): 2895 Land area (2000): 3.065479 sq. miles (7.939553 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.065479 sq. miles (7.939553 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Oregon — (Oregan, spr. Arrigänn), 1) (Oregon gebiet), ursprünglich die weite Küstenlandschaft an der nördlichen Westküste von Nordamerika, welche das Stromgebiet des Oregon River od. Columbiastromes umfaßt; im Westen vom Stillen Ocean, im Osten von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oregon — es uno de los estados que conforman los Estados Unidos de América. El gobernador de Oregon se llama Ted Kulongoski. * * * ► Estado del O de E.U.A., junto al Pacífico; 251 419 km2 y 2 842 321 h. Cap., Salem. Cereales y frutales. Ganadería.… …   Enciclopedia Universal

  • Oregon — (Мартин,Словакия) Категория отеля: Адрес: Bystricka 840, 03804 Мартин, Словакия …   Каталог отелей

  • Oregon, IL — U.S. city in Illinois Population (2000): 4060 Housing Units (2000): 1789 Land area (2000): 2.031493 sq. miles (5.261543 sq. km) Water area (2000): 0.079135 sq. miles (0.204958 sq. km) Total area (2000): 2.110628 sq. miles (5.466501 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Oregon, MO — U.S. city in Missouri Population (2000): 935 Housing Units (2000): 395 Land area (2000): 1.004343 sq. miles (2.601237 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.004343 sq. miles (2.601237 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Oregon, OH — U.S. city in Ohio Population (2000): 19355 Housing Units (2000): 8025 Land area (2000): 29.379015 sq. miles (76.091297 sq. km) Water area (2000): 8.711606 sq. miles (22.562954 sq. km) Total area (2000): 38.090621 sq. miles (98.654251 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”